Die neuen Ego-Shooter
Social Media: Dank Facebook & Co. stellen Fußballstars ihre Arbeitgeber in den Schatten. Die Risiken wachsen. ...
Mehr ›Social Media: Dank Facebook & Co. stellen Fußballstars ihre Arbeitgeber in den Schatten. Die Risiken wachsen. ...
Mehr ›Wachwechsel: Unternehmen veranstalten immer öfter eigene Sportevents. Die Macht der Verbände bröckelt. ...
Mehr ›Wenn Verbände ihre Events ruinieren, übernehmen Sponsoren den Driverseat. Rechtlich sei vieles möglich, erklärt Sportrechtsprofessor Martin Nolte. ...
Mehr ›Was denken Sponsoren über eine Verknappung der Bundesliga im Free-TV? Der S20-Vorstand spricht im Interview über mögliche Konsequenzen für die Klubs. ...
Mehr ›Bei der DFL steht die Halbierung der Sportschau-Sendezeit zur Debatte. Sponsoren werden nervös: Eine Studie beziffert Werbewert-Einbußen auf 111 Millionen Euro. ...
Mehr ›Der auf Sportrecht spezialisierte Rechtsanwalt über die Möglichkeiten der Klubs, Randalierer in Regress zu nehmen. ...
Mehr ›Ratlos stehen Verbände und Klubs der Fangewalt im Fußball gegenüber. Randale gefährdet die Vermarktbarkeit, der Dialog mit Fanvertretern ist gescheitert. ...
Mehr ›Rund um Trier setzten sich die Automobilherstellern bei der Rallye in Szene. Ein wichtiges Element fehlt für den Durchbruch in Deutschland. ...
Mehr ›Wer unterstützt schon ein Unterwasserhockey-Team? Die Antwort: Alle. Fairplaid will die Förderung des deutschen Sports durch Crowdfunding revolutionieren. ...
Mehr ›Zum Bundesliga-Auftakt hoffen Sportwetten-Start-ups auf viel Aufmerksamkeit. Die rechtliche Lage ist dabei oft knifflig. ...
Mehr ›