Der TV-Marathon lässt Werbekunden kalt
Fernsehsender übertragen mehr Olympia denn je. Doch ein Selbstläufer ist der Verkauf von Reklameplätzen nicht. ...
Mehr ›Fernsehsender übertragen mehr Olympia denn je. Doch ein Selbstläufer ist der Verkauf von Reklameplätzen nicht. ...
Mehr ›Illegale Wetten und Spielabsprachen bedrohen die Glaubwürdigkeit des Sports. Die Überwachung der Olympia-Wetten regelt ausgerechnet ein Fifa-Mitarbeiter. ...
Mehr ›Unternehmen versprechen sich von der Förderung des Spitzensports ein positiveres Image. ...
Mehr ›Erlebniswelt, VIP-Club, Showbühne - zahlreiche Rahmenveranstaltungen locken das Publikum am Hockenheimring an den Streckenrand. ...
Mehr ›Reifenhersteller geben Millionen für das Sponsoring aus. Experten streiten, ob Motorsport-Auftritte besser wirken als Fußball-Engagements. ...
Mehr ›Die Formel 1 auszurichten, ist teuer. Doch das Gastspiel am Hockenheimring bringt den gesamten PS-Sport im Land nach vorne. ...
Mehr ›Eine Sport+Markt-Erhebung zeigt: Aktuell ist Formel 1 der drittbeliebsteste Fernsehsport - knapp gefolgt vom Boxen. ...
Mehr ›Mit Olympia will London ein grünes Image aufbauen. Aber passen dazu IOC-Förderer wie Dow Chemical? ...
Mehr ›Der kleine Trikothersteller schlägt die Branchengrößen Adidas und Nike - und ist doch Verlierer. ...
Mehr ›Nationalspieler bringen Sponsoren in sozialen Netzwerken viele Klicks. Voraussetzung ist stets ein cleveres Konzept, das zum Mitmachen anregt. ...
Mehr ›