Das große Baggern im deutschen Fußball
Im deutschen Fußball steht der nächste Bauboom bevor: Dritt- und Viertligisten wollen in modernen Arenen spielen. Die klammen Kommunen spendieren das Baugeld. ...
Mehr ›Im deutschen Fußball steht der nächste Bauboom bevor: Dritt- und Viertligisten wollen in modernen Arenen spielen. Die klammen Kommunen spendieren das Baugeld. ...
Mehr ›Eine Studie beleuchtet die Fanstruktur aller Bundesligisten. Sie zeigt, wie die Balance zwischen Fanbelangen und Umsatzmaximierung gelingt. ...
Mehr ›Erlebniswelt, VIP-Club, Showbühne - zahlreiche Rahmenveranstaltungen locken das Publikum am Hockenheimring an den Streckenrand. ...
Mehr ›Die Rechtswissenschaftlerin Katharina Lammert, tätig an der Deutschen Sporthochschule Köln, unterscheidet fünf Kategorien für Korruption im Sport. ...
Mehr ›Der UN-Sonderberater Willi Lemke zeigt sich schockiert von den jüngsten Korruptionsfällen im Sport. Er plädiert für den Aufbau einer Anti-Korruptions-Agentur. ...
Mehr ›Mit Olympia will London ein grünes Image aufbauen. Aber passen dazu IOC-Förderer wie Dow Chemical? ...
Mehr ›Bundesliga-Tickets sind im internationalen Vergleich billig. Können Klubs ihre Ticketerlöse steigern, ohne Stammfans zu vergraulen? Ja, sagen Pricing-Experten. ...
Mehr ›Die Organisatoren der Sommerspiele haben sich zu einer nachhaltigen Ernährung bekannt. Doch die Sponsoren Coca-Cola und McDonald´s vermitteln ein anderes Bild. ...
Mehr ›Wird Schleswig-Holstein wirklich zum Las Vegas des Nordens? Die Vergabe der Glücksspiellizenzen verzögert sich weiter, das Interesse der Anbieter ist mau. ...
Mehr ›Der Erfolg der deutschen Tennisdamen war zu erwarten, doch die Medien feiern den Anbruch eines neuen Zeitalters. Ein Psychologe erklärt den Übertreibungswahn. ...
Mehr ›