Braunschweig-Chef Voigt: „Falls wir absteigen, sind wir schnell wieder da“
Eintracht Braunschweig kämpft um den Klassenerhalt. Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt erläutert, wie man wieder zur festen Größe in der Bundesliga werden will. ...
Mehr ›Eintracht Braunschweig kämpft um den Klassenerhalt. Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt erläutert, wie man wieder zur festen Größe in der Bundesliga werden will. ...
Mehr ›Als Alexander Wehrle beim 1. FC Köln antrat, übernahm er den Klub in Schieflage. Ein Gespräch über die Erstligafalle, Transferspekulanten, Investoren und Bier. ...
Mehr ›DFL-Chef Andreas Rettig nennt Details zur fairen Ticketbörse: Auch mehrere Dienstleister könnten den Zuschlag für den neuen Zweitmarktplatz bekommen. ...
Mehr ›1899 Hoffenheim gibt sich abwartend, was die geplante zentrale Ticketplattform der DFL angeht. Hauptsponsor SAP wird in Kürze wohl das Ticketing übernehmen. ...
Mehr ›Schalkes Finanzvorstand Peter Peters sieht sich im „Wettbewerb der Systeme“. Er erklärt kurz vor dem Derby gegen den BVB, wie er als e.V. bestehen will. ...
Mehr ›Er verkauft Schalke 04 als Nummer eins im Revier: Alexander Jobst erklärt, warum Russland wichtig bleibt – und dass er Chinesen nach Gelsenkirchen holen will. ...
Mehr ›Bundesliga-Fußball ist in Großbritannien heiße Ware. Marc Watson, CEO des Senders BT TV, erklärt seine Gratisstrategie – und den neuen Abschluss mit der DFL. ...
Mehr ›SAP bietet Klubmanagern neuerdings die Vereinssteuerung per iPad. Alle wirtschaftlich relevanten Daten sind in Echtzeit verfügbar, erklärt SAP-Manager Fadi Naoum. ...
Mehr ›Investoren sind nicht alles. Geld beschaffen sich Profiklubs auch von Mäzenen, Fans, Banken oder Rechtevermarktern. Manchmal gehen sie hohes Risiko. ...
Mehr ›Der größte Deal des deutschen Fußballs wirft Fragen auf: Die Allianz kauft für 110 Mio. Euro Aktien von Bayern München. Aber warum eigentlich? ...
Mehr ›