Telekom bleibt cool im Bundesliga-Poker
Die Deutsche Telekom hält ihre Position im Wettbieten um die Bundesliga-Rechte für juristisch wasserdicht. Der Deutschen Fußball Liga bleibt ein potenzieller Interessent erhalten. ...
Mehr ›Die Deutsche Telekom hält ihre Position im Wettbieten um die Bundesliga-Rechte für juristisch wasserdicht. Der Deutschen Fußball Liga bleibt ein potenzieller Interessent erhalten. ...
Mehr ›Imagepflege war lange das vornehmliche Ziel, wenn Fußballklubs bei Facebook & Co. aktiv wurden. Jetzt wollen sie die vielen Daten ihrer Fans zu Geld machen. ...
Mehr ›Bei mehreren Vereinen laufen die Verträge mit ihren Trikotsponsoren aus. Eine mögliche Einschränkung der Bundesliga-Berichte im Free-TV könnte die Akquise erschweren. ...
Mehr ›Auch dank neuer Vermarktungsmodelle kann das Olympische Komitee die Erlöse beim Geschäft mit Fernsehsendern weiter steigern. ...
Mehr ›Im Wettbewerb um Zuschauer setzen die Veranstalter auf Online-Videokanäle und liefern Fernsehsendern Filmmaterial zum Nulltarif. ...
Mehr ›Erfolg im Motorsport entscheidet sich immer öfter am Computer.Bei der Entwicklung neuer Formel-1-Autos sind Rennsimulationen unverzichtbar. ...
Mehr ›Motorsportserien setzen auf Events, um Zuschauer zu halten und neue Anhänger und Sponsoren zu locken.Potenzial hat auch die Fahrervermarktung. ...
Mehr ›Das Interesse an Motorradsport im Fernsehen wächst - und damit wachsen auch die Quoten. Der Sender Sport1 hat sich jetzt ein umfassendes Rechtepaket gesichert. ...
Mehr ›Der Computerspiele-Produzent EA will im Geschäft mit dem Sport wachsen. In Vorbereitung ist eine virtuelle Bundesliga, die Fußballfans in den Bann ziehen soll. ...
Mehr ›Sky versucht, seine Pay-TV Programme jetzt mit einem Kanal für Sportnachrichten attraktiver machen. Die Pläne für das neue Angebot sind ambitioniert. ...
Mehr ›