Die Tücken der Testimonial-Werbung
Unternehmen wollen mit erfolgreichen Sportlern ihr Image verbessern. Doch ein Fehltritt des Kampagnenkopfes kann schnell den gegenteiligen Effekt auslösen. ...
Mehr ›Unternehmen wollen mit erfolgreichen Sportlern ihr Image verbessern. Doch ein Fehltritt des Kampagnenkopfes kann schnell den gegenteiligen Effekt auslösen. ...
Mehr ›Bilanziell ist die TSG 1899 Hoffenheim in guter Verfassung. Das ergibt ein Check des Centrums für Bilanzierung und Prüfung an der Universität des Saarlandes. ...
Mehr ›Die neue Geldrangliste "Deloitte Football Money League" zeigt: Die Kluft zwischen armen und reichen Klubs wächst. Wie lange bleibt der Wettbewerb noch spannend? ...
Mehr ›Geld schießt nicht zwingend Tore. Effizienz-Herbstmeister ist der SC Freiburg. Schlusslicht Wolfsburg zahlte dagegen für jeden Punkt gut 4,7 Millionen Euro. ...
Mehr ›166 Millionen Euro nahmen die Fußball-Erstligisten in der Saison 2011/12 mit Fanartikeln ein. Der FC Bayern ist Merchandising-Meister, Dortmund holt auf. ...
Mehr ›Eine Studie beleuchtet die Fanstruktur aller Bundesligisten. Sie zeigt, wie die Balance zwischen Fanbelangen und Umsatzmaximierung gelingt. ...
Mehr ›Der deutsche Profifußball hat die Wirtschaftskrise überwunden .Eine Befragung zeigt: Die Hälfte der Erstliga-Manager rechnet mit hohen Gewinnen. ...
Mehr ›Eine exklusive Befragung zeigt: Viele Bürger blicken kritisch auf die Topsportverbände. Jetzt sollen Reformen helfen. ...
Mehr ›Die Studie "Der deutsche Fitnessmarkt 2012" belegt: Die Ansprüche der Kunden an die Studios steigen. Spezialisierte Anbieter binden ihre Mitglieder besser. ...
Mehr ›Der Erfolg der deutschen Tennisdamen war zu erwarten, doch die Medien feiern den Anbruch eines neuen Zeitalters. Ein Psychologe erklärt den Übertreibungswahn. ...
Mehr ›